100 % zirkuläres Bauen. Keine Kompromisse. Jetzt ist es möglich. Mit ReleaseFloor genießt Du volle Gestaltungsfreiheit – und echte Wiederverwendbarkeit.

Jede herkömmliche Verlaufbeschichtung landet irgendwann auf dem Müll. Die ReleaseFloor durchbricht dieses Muster. Dank eines cleveren Systemaufbaus entsteht mit ReleaseFloor eine PU-Verlaufbeschichtung, die nicht nur stilvoll, sondern auch fugenlos, ablösbar und recycelbar ist – und das ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

DOWNLOAD WHITEPAPER

 

--

Echt zirkulär

Die Verlaufbeschichtung lässt sich ablösen und wiederverwenden. Kein Abriss, keine Verschwendung.

Ästhetisch überzeugend

Modern, fugenlos und stilvoll. Die Qualität, die Du von einer PU-Verlaufbeschichtung erwarten darfst.

Zertifiziert und gePRÜFT

Ein geprüftes und nachweislich zirkuläres System. Geeignet für die Verwendung mit Arturo PU2030 & Arturo PU2050 Cradle to Cradle Certified® (Bronze) Verlaufbeschichtungen.

Kein Mehraufwand

Du kannst unseren ReleaseFloor wie jede andere Verlaufbeschichtung verlegen. Vertraut – aber besser.

Nachhaltige Immobilien

Die clevere Wahl für Projektentwickler, die ESG-Kriterien erfüllen möchten.

Vielseitig einsetzbar

Ob Schule, Gesundheitswesen, Einzelhandel oder Wohnungsbau – ein System, viele Möglichkeiten.

So funktioniert der ReleaseFloor

Der AC6600 Release Primer (Grundierung) bildet die Basis für das System. Er sorgt für die starke Haftung auf dem Untergrund und dessen Schutz.
Auf die Grundierung folgt die PU6030 Release-Kratzspachtelung, die das spätere Ablösen der Verlaufbeschichtung ermöglicht.
Abschließend kommt die Arturo Mistral, PU2030 oder PU2050 Verlaufbeschichtung obenauf.

Wenn Du die Verlaufbeschichtung später entfernst, bleibt die Grundierung intakt. So kann der Boden mindestens drei Mal mit einer neuen (zirkulären) Verlaufbeschichtung versehen werden. Der Untergrund bleibt dabei vollständig unbeschädigt.

Die entfernte Verlaufbeschichtung wird zur Verarbeitungsstelle transportiert, wo sie zu feinem Granulat geschreddert wird. Dieses Granulat dient anschließend als Füllstoff in einer neuen Arturo Verlaufbeschichtung. Du kannst dabei zwischen feinem Granulat wählen, das im Erscheinungsbild der neuen Bodenfläche nicht sichtbar ist, oder einem gröberen Granulat, das für einen robusten Look sorgt.

So vereinst Du Nachhaltigkeit mit Stil!

Schau Dir die Animation an und erlebe, wie der ReleaseFloor funktioniert – einfach, nachhaltig und innovativ.

Wähle den Boden der Zukunft.

Du möchtest wissen, wie der ReleaseFloor Deine Projekte nachhaltiger machen kann?
Nimm Kontakt zu einem unserer technischen Spezialisten auf und lass Dich individuell beraten. Entdecke, wie unser zirkuläres Bodensystem perfekt zu Deinen Anforderungen und nachhaltigen Zielen passt. Mein Team und ich helfen Dir gerne weiter.

Tel.  +49 (0)160 3642014

Email.  jens.zubke@uzin-utz.com

Kontakt

 

--

„Mit dem ReleaseFloor von Arturo passt für uns alles perfekt zusammen. Mit dieser zirkulären, fugenlosen PU Verlaufbeschichtung realisieren wir von Heembouw unsere Nachhaltigkeitsambition.“

Daan Fredriks | Heembouw (Bauunternehmer & Architekt)

RERERENZ

ARTURO RELEASEFLOOR im Hilti Store

Nachhaltiges Bauen ist für die Firma Heembouw integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. In jeder Phase steht eine minimale Umweltbelastung im Vordergrund. Seit vielen Jahren arbeitet das Unternehmen eng mit Mirato zusammen, einem Spezialisten für Bodenverarbeitung und Kunden von Arturo. Gemeinsam suchten sie nach einer Möglichkeit, Kreislaufwirtschaft buchstäblich auf den Boden zu bringen. Arturo bot genau die Lösung, nach der beide suchten.

Mirato präsentierte bei Heembouw den Arturo ReleaseFloor: die erste zirkuläre PU-Verlaufbeschichtung, die vollständig lösbar und recycelbar ist – inklusive aller erforderlichen Zertifizierungen. Für Heembouw fügte sich damit alles zusammen. „Aus dem Nachhaltigkeitsanspruch, den Heembouw in seinem Strategieplan verankert hat, haben wir gesagt: Dann wird es ein zirkuläre Verlaufbeschichtung.“

Mit einer Bodenfläche von über 1.500 Quadratmetern Arturo ReleaseFloor ist Kreislaufwirtschaft für Hilti keine bloße Ambition mehr, sondern Realität.
Das Ergebnis ist ein starkes Beispiel dafür, wie nachhaltige Ambitionen und innovative Lösungen zusammenkommen. Für Heembouw und Hilti ist der ReleaseFloor der Beweis, dass zirkuläres Bauen in der Praxis funktioniert: zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher.

REFERENZ ANZEIGEN

Arturo ReleaseFloor im Einsatz


 

Projekt: PF Concep Leiden | Mirato

Alle technischen Details auf einen Blick Für alle, die mehr ins Detail gehen möchten

Möchtest Du genau wissen, wie die ReleaseFloor aufgebaut ist, welche Schichten verwendet werden und welche Leistungen das System bietet?
Im Produktdatenblatt findest Du alle technischen Spezifikationen, Verarbeitungshinweise und Zertifizierungen übersichtlich auf einen Blick.

 

-Produktblatt

Download hier unser Whitepaper Hinterlasse hier Deine E-Mail-Adresse und wir senden Dir das Whitepaper direkt zu.

Möchtest Du alles über den ReleaseFloor wissen?
Im Whitepaper erfährst Du unter anderem:

  • Warum ReleaseFloor?
  • Welche Vorteile bietet das System?
  • Wie funktioniert der ReleaseFloor?

Lade das Whitepaper herunter und entdecke noch mehr!

Jetzt herunterladen

Häufig gestellte Fragen

A: Das Aufbringen des ReleaseFloor dauert in der Regel sechs Tage: Zuerst wird der Untergrund vorbereitet, anschließend werden Grundierung, Kratzspachtelung, Verlaufbeschichtung und Versiegelung aufgetragen.
Die Dauer für das Entfernen hängt von der Größe des Raumes und somit von der Anzahl der zu entfernenden Bahnen ab.

A: Ja, der ReleaseFloor ist für höchste Ansprüche konzipiert – selbst in stark frequentierten Bereichen. Egal ob Büro, Einzelhandel oder Gesundheitseinrichtung: Die fugenlose Verlaufbeschichtung bleibt auch bei intensiver Nutzung dauerhaft haften und stabil.

A: Die Verlaufbeschichtung kann bis zu drei Mal neu aufgetragen werden. Dank des Release Primers (Grundierung) lässt sich der Boden ganz einfach entfernen, ohne den Untergrund zu beschädigen. Nach dem Entfernen wird die Bodenbeschichtung geschreddert und als Rohstoff für neue Arturo Verlaufbeschichtungssysteme recycelt. So entsteht weniger Abfall und Du leistest einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

A:  Beim Entfernen der Bodenbeschichtung bleibt die Unterlage unbeschädigt, sodass Du problemlos einen neuen Boden darauf verlegen kannst. Die entfernte Verlaufbeschichtung wird von Arturo recycelt und für eine neue Bodenlösung wiederverwendet. So wird das System zirkulär, da die verwendeten Materialien erneut eingesetzt werden.

A: Zeit für einen neuen Boden? Mit dem ReleaseFloor ist das ganz einfach. Entferne die alte Verlaufbeschichtung mit dem empfohlenen WOLFF Vario Stripper. Um alles Weitere kümmert sich Arturo. Wir holen die alte Beschichtung ab. Wenn du möchtest, verwenden wir das Granulat deiner alten Verlaufbeschichtung als Füllstoff für deinen neuen Boden direkt vor Ort. Falls du das nicht möchtest, recyceln wir das Material in anderen Projekten.

Wichtig ist, dass du beim Entfernen und Abholen der Verlaufbeschichtung das ReleaseFloor-Zertifikat vorzeigen kannst, das du bei der Abnahme deines Projekts bekommen hast. Nur mit diesem Zertifikat wissen wir, dass es sich um eine originale Arturo Verlaufbeschichtung handelt und finden deine Projektdaten in unserem System. Bewahre das Zertifikat also gut auf! Ohne Zertifikat können wir die alte Verlaufbeschichtung leider nicht zurücknehmen.

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge