Neuer Look mit Arturo Microcement

Wo zukunftsorientiertes Arbeiten und Wohnen zusammenkommen, hat bkp für das Verwaltungsgebäude der GWG in Wuppertal ein neues offenes Raumkonzept mit Wohlfühlambiente geschaffen. Es unterstreicht den Anspruch der gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft, lebenswerte, zeitgemäße Stadtquartiere zu gestalten. Das Boden- und Wandsystem Arturo Microcement passte mit seinen natürlichen Bestandteilen und dem mineralischen Look perfekt ins Konzept. Der sehr emissionsarme, robuste Belag wurde mit zwei Millimeter Aufbauhöhe auf 220 m2 Fläche des Empfangs- und Aufenthaltsbereichs in Handarbeit gespachtelt – Empfangstheke und Sanitärbereiche eingeschlossen. Die Besonderheit waren individuell angefertigte Schablonen in den Unternehmensfarben, die ebenso wie ein Leitsystem für sehbehinderte Menschen in den Boden integriert wurden. Bei der Designberatung arbeiteten Fachberater Carsten Schreiber von Arturo und Daniel Obrycki, Gründer der ausführenden Obrycki Designerboden GmbH, Hand in Hand zusammen.

Die neue Arbeits- und Beratungswelt der GWG ist ein attraktiver Ort, an dem sich Menschen begegnen können. Wo früher lange Flure, kleine Büros und wenig Austausch die Arbeitswelt prägten, bieten die komplett sanierten Räume im Erdgeschoss des Bestandsbaus nun Offenheit und Nähe. Dazu trägt das Bodensystem als Teil des Designkonzepts bei, denn es besitzt eine sehr natürliche Ausstrahlung, ist pflegeleicht und unempfindlich. 

Arturo Microcement: natürlicher mineralischer Belag für Böden und Wände

Der pastöse mineralische Boden- und Wandbelag Arturo Microcement besteht aus Zement und Farbpigmenten und wird nur mit Wasser angerührt. Er ist sehr emissionsarm, mit dem Emicode-EC1-Plus-Zertifikat ausgezeichnet und wird damit höchsten Gesundheits- und Umweltanforderungen gerecht – ein Vorteil für Mitarbeitende und Besucher, die vom guten Raumklima profitieren. Fugenlos in zwei Schichten aufgetragen, zeigt sich die Handschrift des Verarbeiters. „Der Boden ist immer ein Unikat“, erklärt der Fachberater von Arturo, Carsten Schreiber. Der gewählte helle Farbton „Beton“ sorgt für eine durchgängig freundliche Atmosphäre und lässt sich mit dem teils farbigen Mobiliar in Empfangsbereich, Besprechungsinseln und Coffeeshop sehr gut kombinieren. 

Durchgängig gestalteter Boden und Theke aus einem Guss 

Für das neue offene Raumkonzept wurde das Erdgeschoss zunächst entkernt. Alte Versorgungsschächte und Revisionsklappen im Altbereich mussten verschlossen und zur Verstärkung ein Glasfasergewebe eingebettet werden. Für den nötigen einheitlich ebenen glatten Unterboden brachte das Team auf der gesamten Fläche die spannungsarme Spachtelmasse Uzin NC 112 auf. Danach wurde grundiert und in zwei Schichten Arturo Microcement gespachtelt. Im Anschluss folgten die Imprägnierung und zweifache Versiegelung als Finish. Die seidenmatte Arturo PU7310 schützt den Boden zusätzlich und lässt seine individuelle Struktur zur Geltung kommen. Der Bauherr wünschte außerdem besondere Fußmatten und Leitsysteme für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen, die auf die Beschichtung aufgebracht oder – wie das taktile Noppensystem – in dieses eingelassen wurden. Im Coffeeshop kamen Grafiken auf dem Boden zum Einsatz. Auf Wunsch der Architekten wurde auch die Empfangstheke mit Microcement gespachtelt. Damit entstand eine durchgängige Optik mit leicht marmoriertem Effekt. 

Bodensystem Arturo Microcement ideal für Sanierungen im Bestand

Das System eignet sich für Büros, Shops und private Wohnungen ebenso wie für Nassräume und WCs. Es ist verschleißfest, hat sehr gute akustische Eigenschaften und ist in Kombination mit Fußbodenheizungen einsetzbar. Jost Sonntag, Projektleiter der ausführenden Firma Obrycki Designerboden GmbH aus Frechen, ist begeistert von der Flexibilität des Belags: „Ich bin europaweit unterwegs und habe viele Vergleichsmöglichkeiten, dies ist ein schönes Produkt, robust und ohne Entsorgungsprobleme, ideal bei Renovierungen und Sanierungen im Bestand.“ Dank seiner geringen Aufbauhöhe im Millimeterbereich sind Höhenanpassungen zwischen altem Bestandsestrich und neuem Estrichboden kein Problem, ebenso der Anschluss an Bestandsböden und neue Beläge. „Mit der großen Farbauswahl und der Art des Auftrags, dem individuellen Handschlag, lassen sich zudem Bauherrenwünsche individuell umsetzen“, ergänzt Jost Sonntag von Obrycki Designerboden GmbH. 

ARTURO. FLOORS FOR CHANGE.

Vielfalt ohne Fugen

Bodenbeschichtungen von arturo sind faszinierend vielfältig und wahre Alleskönner. Sie bieten Funktionalität und Design, Qualität und Raumgefühl. Für die unterschiedlichsten funktionalen Anforderungen in Industrie, Gewerbe, öffentlichen Gebäuden, Showrooms, Büros und Privatwohnungen hat das Sortiment von arturo nicht nur praktische Lösungen parat, sondern auch eine inspirierende Vielzahl an Materialien, Texturen, Farben und Designs. Unsere große Auswahl an Verlaufbeschichtungen, Mörtelböden und Bodenversiegelungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um unseren Kunden stets qualitativ hochwertige und langlebige Produkte zu liefern, die immer neue Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und dabei die neuesten Vorgaben für Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllen. Weitere Informationen unter www.arturoflooring.com

Urheber Bilder: Feuss Fotografie Annika Feuss
Architekten/Innenarchitekten: bkp GmbH

Ansprechpartner

Julia SchrappReferentin Unternehmenskommunikation

E-Mail: julia.schrapp@uzin-utz.com
Telefon: 0731 4097-4779

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge