Arturo Fokus 2023: Nachweislich nachhaltiger durch Recycling und natürliche Rohstoffe
Treibhausgasemissionen verringern, wiedergewonnene Rohstoffe einsetzen und umweltschonende Produkte entwickeln – im Jahr 2023 widmet sich Arturo in besonderem Maße der Umwelt und dem Klimaschutz. Der Experte für Bodenbeschichtungen aus Kunstharz setzt auf recycelte Verpackungen, Nachhaltigkeitslabels und innovative Entwicklungsmethoden für neue Produkte. Der neue mineralische Belag Arturo Microcement, das hochfunktionale Bodensystem Arturo Stark und die von der Natur inspirierte Arturo Color Collection 3.0, die Arturo auf der Messe BAU 2023 in München präsentiert, verdeutlichen die hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Design. Alle Marken von Uzin Utz sind vom 17. bis 22. April auf der Messe BAU in Halle B6, Standnummer 131 zu sehen.
Alle Produkte der Marke Arturo sind lösemittelfrei und werden von Uzin Utz Nederland am Standort in Haaksbergen produziert – einem umweltfreundlich erbauten Firmengebäude, das auf CO2-neutrale Produktion setzt. Im Jahr 2023 sollen die Auswirkungen der eingesetzten Materialien und Produkte auf die Umwelt weiter reduziert werden. Dafür hat es sich Uzin Utz Nederland zum Ziel gesetzt, mehr Produkte mit Qualitäts- und Nachhaltigkeitslabels im Sortiment zu führen. Im Fokus stehen dabei Zertifizierungen nach AgBB-Schema und Emicode, Gebäudezertifizierungen wie BREEAM, LEED und DGNB sowie Zertifizierungen für eine konsequente Kreislaufwirtschaft. Den Nachhaltigkeitsstandard der Arturo PU2030 Verlaufbeschichtung, die 2021 mit dem silbernen Cradle-to-Cradle-Zertifikat ausgezeichnet wurde, sollen 2023 weitere Produkte erreichen. Außerdem wird zum ersten Mal ein System aus dem Arturo Sortiment, ein Polyurethan-Verlaufbeschichtungssystem, mit dem Emicode ausgezeichnet. „Prüfungen des Emissionsverhaltens von Bodensystemen in Aufenthalts- und Innenräumen gemäß AgBB sind bereits gängig. Für das Emicode-Zertifikat werden jedoch noch strengere Anforderungen an die Produkte gestellt“, weiß Kelly Heuker of Hoek, Arturo Produktmanagerin bei Uzin Utz.
Höchstauszeichnung für den mineralischen Belag Arturo Microcement
Im Zentrum der Messe-Präsentation steht der neue mineralische Belag Arturo Microcement für Böden, Wände und Möbel. Der pastöse, flexible Belag besteht ausschließlich aus natürlichen Mineralien wie Zement, Farbpigment und Wasser. Einmal aufgespachtelt, hält er nicht nur in trockenen Räumen, sondern auch in Küchen, WCs oder Bädern der Nässe stand. Er ist zudem in Kombination mit Fußbodenheizungen einsetzbar, UV-stabil und verschleißfest. Die Premium-Klasse des Emicode-Siegels, Emicode EC 1 plus, ein exklusives Label für besonders emissionsarme Produkte, bescheinigt seine Eignung für den Einsatz in belebten Räumen: „Der emissions- und lösemittelfreie Belag eignet sich besonders gut für Wohnhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Büroräume und die Gastronomie“, erklärt Kelly Heuker of Hoek. Dank seiner geringen Aufbauhöhe bietet er sich außerdem für Renovierungsarbeiten an und erzeugt dabei ein robustes und gleichzeitig modernes Aussehen in zwölf möglichen Farben.

Der mineralische Belag Arturo Microcement wird aufgespachtelt und erzeugt dabei auf Böden, an Wänden oder an Möbeln einen robusten Look.
Der mineralische Belag Arturo Microcement wird aufgespachtelt und erzeugt dabei auf Böden, an Wänden oder an Möbeln einen robusten Look.

Arturo Microcement ist mit dem Premium-Siegel Emicode EC 1 plus zertifiziert, das ihm eine besondere Emissionsarmut bescheinigt – geeignet für Wohnhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Büroräume oder die Gastronomie.
Arturo Microcement ist mit dem Premium-Siegel Emicode EC 1 plus zertifiziert, das ihm eine besondere Emissionsarmut bescheinigt – geeignet für Wohnhäuser, Einzelhandelsgeschäfte, Büroräume oder die Gastronomie.

Mit wasserfesten Eigenschaften ausgestattet, ist Arturo Microcement sowohl in trockenen als auch nassen Räumen wie Bädern, WCs oder Küchen flexibel einsetzbar.
Mit wasserfesten Eigenschaften ausgestattet, ist Arturo Microcement sowohl in trockenen als auch nassen Räumen wie Bädern, WCs oder Küchen flexibel einsetzbar.
Widerstandsfähiges und nachhaltiges Bodensystem Arturo Stark
Zur Ausbesserung von Rissen von bis zu 2,5 mm eignet sich auch das besonders verschleiß-, reiß- und kratzfeste Bodensystem Arturo Stark. Zwei eigens für das AgBB-zertifizierte System entwickelte lösemittelfreie Produkte auf Polyurethanharzbasis stechen dabei besonders hervor: Während die rissüberbrückende Arturo PU6000 Kratzspachtelung/Membran dem System die nötige Stabilität verleiht, bildet die Arturo PU2050 Verlaufbeschichtung für leichte und mittelschwere Belastungen eine ästhetische, nahtlose und farbige Beschichtung auf zementgebundenen Untergründen.
Inspiration für Farben bietet die Arturo Color Collection 3.0, die den Auftritt von Arturo auf der BAU vervollständigt und mit insgesamt 64 leuchtenden Farben auf Impulse aus der Natur setzt. Der Arturo Style Kompass gliedert die Farbsammlung in die sechs Stilrichtungen Arctic, Rockies, Riviera, Vancouver, Amazone und Kalahari. Sie beinhalten passende natürliche Bodenfarben, darunter Unifarben und Farben im Betonlook mit dezenten Farbschattierungen. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten werden durch Arturo Flakes, die als bunte Farbchips in die Beschichtung eingestreut werden können, abgerundet.
Fest im Blick: Rücknahme gebrauchter Verpackungen
Auch die Recyclingfähigkeit von Verpackungen, die Reduktion von Abfall und emissionsneutrale Produktionsverfahren wird Arturo im Jahr 2023 gezielt untersuchen. Aktionen in diesem Bereich zeigen bereits erste Erfolge: Arturo Metallgebinde sind recyclingfähig und je nach Bedarf in verschiedenen Größen erhältlich. Seit Kurzem setzt Arturo außerdem vollständig auf Verpackungen aus PCR-Material, einem Kunststoff aus wiederaufbereiteten Materialien. 2023 startet Uzin Utz Nederland ein Projekt zur Rücknahme gebrauchter Verpackungen, die zu neuen PCR-Verpackungen recycelt werden. Bis 2025 sollen auf diese Weise mindestens zehn Prozent der Verpackungen wiederverwertet werden.
Neue, noch nachhaltigere Produktentwicklungen
„Um noch mehr Ressourcen zu schonen und damit auch Emissionen an die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren, setzen wir im Jahr 2023 verstärkt auf die Entwicklung neuer Produkte und die Weiterentwicklung bereits bestehender aus alternativen, nachhaltigeren Rohstoffen“, beschreibt Kelly Heuker of Hoek das Vorhaben. Arturo erforscht eine besonders emissionsarme Epoxid-Verlaufbeschichtung und eine Kratzspachtelung, die zu 35 bis 40 Prozent aus recycelten Rohstoffen besteht. Sie werden beispielsweise aus Abbrucharbeiten gewonnen. Auf der Projektliste stehen auch ein austauschbares Bodensystem und eine PU-Verlaufbeschichtung, die im Vergleich mit den bestehenden, die sich bereits zu 85 Prozent aus natürlichen Rohstoffen zusammensetzen, daneben ausschließlich auf Biomaterialien basiert.

Der Arturo Style Kompass gibt die Gestaltung für die Arturo Color Collection 3.0 „inspired by nature“ vor: Die Stilrichtung Kalahari punktet mit warmen Erdtönen.
Der Arturo Style Kompass gibt die Gestaltung für die Arturo Color Collection 3.0 „inspired by nature“ vor: Die Stilrichtung Kalahari punktet mit warmen Erdtönen.

Das Arturo Stark Bodensystem aus Arturo EP6500 Grundierung, Arturo PU6000 Kratzspachtelung/Membran, Arturo PU2050 Verlaufbeschichtung und Arturo PU7310 Versiegelung kann Risse bis 2,5 mm überbrücken und eignet sich mit seiner geringen Aufbauhöhe besonders gut für Renovierungsarbeiten.
Das Arturo Stark Bodensystem aus Arturo EP6500 Grundierung, Arturo PU6000 Kratzspachtelung/Membran, Arturo PU2050 Verlaufbeschichtung und Arturo PU7310 Versiegelung kann Risse bis 2,5 mm überbrücken und eignet sich mit seiner geringen Aufbauhöhe besonders gut für Renovierungsarbeiten.

Das Ergebnis: ein kratz- und verschleißfester Boden, der gleichzeitig hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.
Das Ergebnis: ein kratz- und verschleißfester Boden, der gleichzeitig hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.
ARTURO. FLOORS FOR CHANGE.
Vielfalt ohne Fugen
Bodenbeschichtungen von arturo sind faszinierend vielfältig und wahre Alleskönner. Sie bieten Funktionalität und Design, Qualität und Raumgefühl. Für die unterschiedlichsten funktionalen Anforderungen in Industrie, Gewerbe, öffentlichen Gebäuden, Showrooms, Büros und Privatwohnungen hat das Sortiment von arturo nicht nur praktische Lösungen parat, sondern auch eine inspirierende Vielzahl an Materialien, Texturen, Farben und Designs. Unsere große Auswahl an Verlaufbeschichtungen, Mörtelböden und Bodenversiegelungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um unseren Kunden stets qualitativ hochwertige und langlebige Produkte zu liefern, die immer neue Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und dabei die neuesten Vorgaben für Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllen. Weitere Informationen unter www.arturoflooring.com
Ansprechpartner

Julia SchrappReferentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: julia.schrapp@uzin-utz.com
Telefon: 0731 4097-4779